Das darin verlinkte Paper 48:
48. Storage@home: Petascale Distributed Storage
Adam L Beberg and Vijay S. Pande. IPDPS (2007)
SUMMARY: Storage@home is a distributed storage infrastructure developed to solve the problem of backing up and sharing petabytes of scientific results using a distributed model of volunteer managed hosts. Data is maintained by a mixture of replication and monitoring, with repairs done as needed.
Im F@H-Forum - Storage@home weitere Infos.
Das was im September lief war quasi eine Machbarkeits-, Zuverlässigkeitsstudie.
Vom eigenen Rechner (sah-monitor.exe) wurden regelmäßige Pings (5min) an den Server geschickt.
Unter einem eingerichteten Account auf dem Server konnte man die "Pongs" (tatsächlich erreichten Pings) nachvollziehen.
Die Beteiligung war aber eher mäßig bis lau (ca. 120 Rechner).
Was im richtigen Projekt an Daten über die Leitung fließen wird, darüber schweigen sich die Macher noch aus.
'ne Tasse Tee trinken und abwarten.
Wenn es euch interessiert, werde ich hier rechtzeitig informieren, falls es los gehen sollte.